Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen: Was Sie wissen müssen

qualifiziertes arbeitsblatt zum abzug von geschäftseinkommen

Als Unternehmer ist es eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, Ihre Steuererklärung ordnungsgemäß abzugeben. Einer der Abzüge, die Sie geltend machen können, ist der Abzug für qualifiziertes Geschäftseinkommen, der Ihre Steuerschuld erheblich reduzieren kann. Die Berechnung dieses Abzugs kann jedoch kompliziert sein, weshalb wir ein Arbeitsblatt erstellt haben, um Ihnen zu helfen. In diesem Artikel erklären wir, was das Arbeitsblatt zum Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen ist, wie man es verwendet, und andere wichtige Informationen.

Was ist der qualifizierte Gewerbeertragsabzug?

Der Qualified Business Income Deduction ist ein Steuerabzug für Unternehmer, Partner und Aktionäre von S-Corporations. Es erlaubt ihnen, bis zu 20% ihres qualifizierten Geschäftseinkommens von ihrem steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen, vorbehaltlich bestimmter Beschränkungen und Beschränkungen.

Was ist das Arbeitsblatt zum Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen?

Das Arbeitsblatt zum Abzug von qualifizierten Geschäftseinkommen ist ein Tool, das Geschäftsinhabern hilft, ihren Abzug von qualifizierten Geschäftseinkommen zu berechnen. Es handelt sich um ein zweiseitiges Arbeitsblatt, das Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anleitungen zur Berechnung des Abzugs sowie einen Abschnitt zur Eingabe relevanter Informationen über das Unternehmen enthält.

So verwenden Sie das Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen

Das Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen ist relativ einfach zu verwenden. Das Arbeitsblatt ist in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen Sie jeweils spezifische Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben müssen. Sie müssen die folgenden Abschnitte ausfüllen:

  • Teil I: Qualifiziertes Geschäftseinkommen (QBI)
  • Teil II: W-2-Löhne und unbereinigte Basis unmittelbar nach dem Erwerb (UBIA) von qualifiziertem Eigentum
  • Teil III: Beschränkung auf der Grundlage des steuerpflichtigen Einkommens
  • Teil IV: Vorläufiger QBI-Abzug
  • Teil V: Andere Abzüge
  • Teil VI: Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen

Sobald Sie alle Abschnitte ausgefüllt haben, berechnet das Arbeitsblatt automatisch Ihren Abzug für qualifiziertes Geschäftseinkommen. Mit diesen Angaben können Sie dann Ihre Steuererklärung ausfüllen.

Wer kann das Arbeitsblatt zum Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen verwenden?

Jeder Geschäftsinhaber, Partner oder Anteilseigner einer S-Corporation kann das Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen verwenden, um seinen Abzug zu berechnen. Der Abzug unterliegt jedoch bestimmten Beschränkungen und Beschränkungen, daher ist es wichtig, einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind.

FAQ

  • F: Muss ich das Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen ausfüllen, wenn ich eine Steuersoftware verwende?
  • A: Die meisten Steuersoftwareprogramme verfügen über einen integrierten Rechner für den Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen, sodass Sie das Arbeitsblatt möglicherweise nicht manuell ausfüllen müssen.
  • F: Welche Arten von Unternehmen kommen für den Abzug von qualifizierten Geschäftseinkünften in Frage?
  • A: Die meisten Unternehmen sind förderfähig, einschließlich Einzelunternehmen, Partnerschaften, S-Corporations und bestimmte Trusts und Estates.
  • F: Kann ich den qualifizierten Betriebseinkommensabzug geltend machen, wenn ich einen Verlust in meinem Unternehmen habe?
  • A: Wenn Ihr Unternehmen für das Jahr einen Nettoverlust aufweist, können Sie möglicherweise nicht den vollen Abzug geltend machen. Sie können jedoch möglicherweise den ungenutzten Teil des Abzugs auf zukünftige Jahre vortragen.
  • F: Gibt es eine Begrenzung für die Höhe des Abzugs?
  • A: Ja, der Abzug unterliegt bestimmten Beschränkungen basierend auf Ihrem steuerpflichtigen Einkommen und der Art Ihres Unternehmens.
  • F: Kann ich den qualifizierten Gewerbesteuerabzug geltend machen, wenn ich ein Mietobjekt betreibe?
  • A: Das hängt von der Art des Mietobjekts und Ihrer Beteiligung an dessen Verwaltung ab. Wenden Sie sich an einen Steuerberater, um Ihre Berechtigung zu bestimmen.
  • F: Woher weiß ich, ob ich mich für den qualifizierten Abzug von Geschäftseinkommen qualifiziere?
  • A: Die Regeln für den Abzug sind komplex, daher ist es am besten, einen Steuerberater zu konsultieren, um Ihre Berechtigung zu bestimmen.
  • F: Ist der qualifizierte Geschäftseinkommensabzug für das Steuerjahr 2020 verfügbar?
  • A: Ja, der Abzug ist für das Steuerjahr 2020 verfügbar.
  • F: Kann ich den qualifizierten Gewerbesteuerabzug geltend machen, wenn ich bereits andere Gewerbeabzüge geltend gemacht habe?
  • A: Ja, Sie können den qualifizierten Gewerbesteuerabzug zusätzlich zu anderen Gewerbeabzügen geltend machen.

Vorteile

Der qualifizierte Gewerbeertragsabzug kann Ihre Steuerpflicht erheblich reduzieren, sodass Sie mehr von Ihrem hart verdienten Geld behalten können. Das Arbeitsblatt zum Abzug von qualifiziertem Geschäftseinkommen erleichtert die genaue Berechnung des Abzugs, wodurch Sie Zeit sparen und Fehler in Ihrer Steuererklärung vermeiden können.

Tipps

Wenden Sie sich an einen Steuerexperten, um sicherzustellen, dass Sie für den qualifizierten Abzug von Geschäftseinkommen in Frage kommen, und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihren Abzug maximieren können. Führen Sie das ganze Jahr über genaue Aufzeichnungen über Ihre Geschäftseinnahmen und -ausgaben, um das Ausfüllen des Arbeitsblatts zu erleichtern.

Zusammenfassung

Das Arbeitsblatt zum Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen ist ein wichtiges Hilfsmittel für Geschäftsinhaber, die den Abzug qualifizierter Geschäftseinkommen in ihrer Steuererklärung geltend machen möchten. Durch die Bereitstellung einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und automatischer Berechnungen erleichtert das Arbeitsblatt die genaue Beantragung des Abzugs und spart Geld bei Ihren Steuern.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"